Die Vorträge auf dem CRM-Kongress bieten fachliche Tiefe, praxisnahen Nutzen und hohen Unterhaltungswert. Die vortragenden CRM-Expert*innen kommen von anwendenden Unternehmen, ergänzenden Partnern oder auch direkt vom Lösungshersteller.
Seit 2018 als Sales Director bei beDirect in Verantwortung bringt er insgesamt 20 Jahre Erfahrung im Adressgeschäft für Marketing- und CRM-Lösungen mit. Er berät und unterstützt Unternehmen bei ihrer Geschäftspartner-Stammdatenpflege und bei der Einführung von systemintegrierten Adressmanagementlösungen.
Der Dipl.-Wirtschaftsingenieur ist seit 15 Jahren für die Deutsche AVIA tätig. Nach mehreren Stationen im Unternehmen übernahm er 2013 die Leitung des Bereichs Controlling. Darüber hinaus verantwortet Hr. Bader in der AVIA Gruppe die Geschäftsbereiche der Leitungsgebundenen Energien und Erneuerbaren Energieträger.
Michael Bartsch ist Krisenmanager, Berater und Trainer für Cybersicherheit. Seit vielen Jahren berät er Staaten und Unternehmen in den Bereichen der Risikovorsorge und der Umsetzung technischer- und organisatorischer- (Cyber-) Sicherheitsmaßnahmen während und nach einem Cyberangriff. Er ist Vizepräsident im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit.
Studium der Kraftwerkstechnik Spezialisierung Kraftwerksautomatisierung an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seit 1977 in der Energiewirtschaft in den Bereichen Zähl- und Messwesen, Einführung von IT-Projekten und Netzbilanzierung tätig. Projektleiter bei der Einführung von TINA.
Kurzvita folgt.
Arbeitet seit 1998 bei der Süwag in den Bereichen Großkundenvertrieb, Vertriebssteuerung, Portfolio- und im IT-Anforderungsmanagement. Aktuell ist er für die IT-Systeme in der Beschaffung und der Kalkulation zuständig. Zu seinem Aufgabenbereich zählte die Einführung von EVI und die Projekte Digitales Servicemanagement 1.0 und 2.0.
Im Januar 2010 hat Herr Frevel die Energieforen Leipzig GmbH gegründet und ist seitdem im Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter tätig. Mit seiner maßgeblichen Beteiligung wurde 2020 die Digitale Plattform für Kommunale Services - DIPKO GmbH gegründet.
Der studierte Fachinformatiker (FH) hat eine beständige Karriere bei CURSOR hingelegt. Heidak entwickelte Anfang der 2000er Jahre die softwaretechnische Basis für die heutigen CRM-Lösungen. Seit 2010 verantwortet er erfolgreich den Bereich Consulting und steht zusammen mit seinen 40 Mitarbeitern für Beratung, die zum Ziel führt. Seit Oktober 2020 verantwortet er zusätzlich den Bereich Software.
Nach seiner Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann und anschließendem BWL-Studium ist Lukas Heiny seit 2012 im Bereich CRM tätig, zunächst aus Marketing-Sicht in den Branchen Finanzwirtschaft und Medizintechnik. Seit fünf Jahren verantwortet er bei CURSOR als Key Account Manager das Vertriebsgebiet Süddeutschland.
Tobias Homberg ist als Entwicklungsleiter sowie Business Consultant seit über 15 Jahren im Hause der crm consults GmbH tätig. Er ist ein sehr erfahrener Ansprechpartner im Bereich der Beratung sowie Umsetzung jeglicher digitaler Prozesse im Umfeld unserer Kunden und Interessenten.
Als Fachinformatiker für Systemintegration bringt Steffen Homrighausen fast 20 Jahre CRM-Erfahrung mit. Nach drei Jahren im Produktmanagement bei CURSOR folgten Stationen im Consulting, u.a. als Projektleiter und Teamleiter Business Consulting. Seit 2021 ist er als Systemarchitekt EVU maßgeblich an der Weiterentwicklung der CURSOR-Branchenlösungen EVI und TINA beteiligt.
Neben seiner Position als Teamleiter BC-/IT-Consulting und Akademie berät der Diplom-Informatiker (FH) als Projektleiter
in den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement im Energie- und Dienstleistungsmarkt.
Seit dem Abschluss der Ausbildung zum Informatikkaufmann im Jahre 2011 ist Andreas Klan festes Mitglied im CURSOR-Produktmanagement. Hier betreut er die mobilen Themengebiete CURSOR-Web und CURSOR-App, sowie das Thema CURSOR-Kundenservice.
Der technische Mathematiker hat nach seinem Studium 1991 die HAKOM Time Series GmbH mitgegründet, deren Technologie zeitreihenbasierte Softwarelösungen deutlich verbessert. Er unterstützt Unternehmen bei der technischen Ausrichtung für innovative datengetriebene Geschäftsmodelle in Zeiten der Energiewende. Es ist seine Mission Daten wertvoll zu machen.
Der studierte Informatiker ist seit 10 Jahren bei der CURSOR Software AG vorrangig im Produktmanagement tätig. Er beschäftigt sich mit den jüngsten technologischen Trends und wie diese in ein anwenderfreundliches und innovatives CRM passen.
Nach seinem Master-Studium der Informatik an der Philipps-Universität Marburg ist Jan Kornemann seit 2014 als IT-Consultant bei CURSOR ins Berufsleben eingestiegen. Nach drei Jahren als Teamleiter im IT-Consulting betreut er nun als Systemarchitekt die Entwicklung von Standard-Modulen.
Der Diplombetriebswirt bietet über zwei Jahrzehnte fundierte Praxiserfahrung im Kundenmanagement. 2020 wurde Andreas Lange zum Vorstand Vertrieb bei CURSOR berufen. Davor hat er als CURSOR-Berater erfolgreich Großkunden betreut und prägte seit 2007 als Vertriebsleiter mit Prokura maßgeblich den weiteren Ausbau des Kernbereichs Energiewirtschaft sowie den Ausbau des internationalen Partnermanagements.
Monika Matschnig ist eine der gefragtesten Vortragsrednerinnen und Beraterinnen für Körpersprache und Wirkungskompetenz im deutschsprachigen Raum. Diplom-Psychologin, Gastrednerin an Universitäten, Bestsellerautorin, mehrfach ausgezeichnete Keynote-Speakerin und ehemalige Leistungssportlerin. Focus zählt sie zu Deutschlands Erfolgsmachern.
Marius Renner hat einen Master-Abschluss in Informatik und ist als Penetrationstester zertifiziert (OSCP: Offensive Security Certified Professional). Als Softwareentwickler beschäftigt er sich bei CURSOR vor allem mit den Themen Sicherheit, Authentifizierung und Server-Entwicklung.
Die studierte Medieninformatikerin mit den Schwerpunkten Software-Ergonomie und Barrierefreiheit ist seit März 2021 Teil des CURSOR-Teams. Als Produktmanagerin beschäftigt sie sich insbesondere mit den Themen User Experience und Interface, App sowie Demo-CRM.
Stefan Rottmann ist Sales & Channel Manager und seit 2013 bei SC-Networks. Als gelernter Kaufmann ist er seit 30 Jahren im Vertrieb tätig, hat sich sehr früh mit Lead Management beschäftigt u.a. eine B2B-Telemarketingagentur mitgegründet und hilft Kunden & Partnern in der Digitalisierung von Marketing & Vertrieb.
Der CURSOR-Unternehmensgründer ist ein CRM-Pionier. Er hat seine Idee „PC-Software für Vertrieb und Marketing“ erfolgreich umgesetzt und über 100 Arbeitsplätze in der „Silicon Alley“ in Gießen geschaffen. Als Vorstandsvorsitzender verantwortet er die Bereiche Finanzen, Marketing, Personal und Distribution.
Bereits während seines BWL-Studiums sammelte Thomas Schelhorn bei CURSOR Praxiserfahrung in den Abteilungen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt startete er als Junior Key Account Manager im Vertrieb. Seit 2012 ist er als Key Account Manager für die Region West und für Österreich tätig.
Berät Unternehmen zur Digitalisierung ihrer Kommunikationsstrategie im Vertrieb und Service mit der Mission, auch digital persönliche Kundenbeziehungen zu entwickeln. Zuvor bei Tele Columbus u.a. das Retention-Management aufgebaut, das Sales-Performance-Management aller Contact Center verantwortet und eine Customer Journey kommerziell geleitet.
Marlon Schreiber weist über 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf. Die Antwort von Digital Data auf den Software- und Datendschungel in Unternehmen ist die intelligente und leichtgängige Verknüpfung aller bestehenden Systeme. So ermöglicht das Unternehmen einen perfekten Informationsfluss entlang der Wertschöpfungskette.
Wolfgang Seidel ist Inhaber der servmark Unternehmensberatung, die sich mit den Themen Beschwerdemanagement, Kündigungsmanagement und Customer Care Management beschäftigt.
Er ist Co-Autor des Standardwerkes „Beschwerdemanagement“. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Referent und Moderator auf nationalen und internationalen Veranstaltungen aktiv.
Sven Steller arbeitet seit über zehn Jahren beim Verband der Vereine Creditreform im Bereich Kunden- und Partnermanagement. Neben der Betreuung von Partnern berät er Key-Accounts in den Bereichen Daten-, Kredit- und Forderungsmanagement insbesondere im Hinblick auf Integrationsprojekte.
BWL-Studium in Frankfurt, bis 1997 Firmenkundengeschäft bei regionalen Banken; 1998 Wechsel in leitende Positionen bei internationalen Dienstleistungs- und Industrieunternehmen; seit 2006 selbstständig in IT-Dienstleistungsunternehmen; ehrenamtliches Engagement als Vizepräsident der IHK Fulda, als Schatzmeister bei Zeitsprung IT Forum Fulda e.V. und als Vorsitzender des Kuratoriums der Ewald-Vollmer-Stiftung Fulda.
Nach dem Studium von BWL und Wirtschaftsinformatik sowie verschiedenen Stationen in der Beratung und bei Softwareunternehmen, stieß er 2015 zur Schleupen AG. Als Verantwortlicher für das Portfoliomanagement liegt sein Fokus in der Weiterentwicklung des Produktangebots.
Max Windermut gehört seit 2013 zum CURSOR-Team. Als IT-Consultant war der B.Sc. Informatik bereits bei zahlreichen Integrationen beteiligt - unter Verwendung neuester Technologien. Seit diesem Jahr ist er zudem als Teamleiter IT-Consulting tätig.
Markus Zimmer ist gelernter Elektromeister und derzeit im Bereich technisches Betriebsmanagement und seit 44 Jahren bei der OVAG bzw. ovag Netz GmbH tätig. Nach Stationen in den Bereichen Netzbezirk, Wasser- und Abrechnungswesen ist er aktuell Sachbearbeiter im Bereich technisches Netznutzungsmanagement.
Andrea Zöphel ist seit 2019 als Teamassistentin und CRM-Administrator bei der TOPTICA Photonics AG tätig. Seit der Einführung von CURSOR-CRM ist sie sowohl Nutzer als auch Administrator.
Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Softwarequalitätssicherung und Testautomation. Berater und Umsetzer von Software-Automations- und RPA-Lösungen für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.