Die Vorträge auf dem CRM-Kongress bieten fachliche Tiefe, praxisnahen Nutzen und hohen Unterhaltungswert. Die vortragenden CRM-Expert*innen kommen von anwendenden Unternehmen, ergänzenden Partnern oder auch direkt vom Lösungshersteller.
Jens Battenberg verantwortet als stv. Abteilungsdirektor Vertriebssteuerung Corporates & Markets in der Helaba fachlich das CRM-System, begleitete bereits das Roll-out–Projekt und treibt kontinuierlich die Weiterentwicklung voran. Der Dipl.-Betriebswirt hat langjährige Praxiserfahrung im Vertrieb/der Vertriebssteuerung, dem CRM-Systemeinsatz und im Projektmanagement.
Kommunal und international tätig im Bereich Kommunikation und Marketing, sowohl bei Stadtwerken als auch bei dem Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev, mit den Schwerpunkten Entwicklung von Kundenbindungsinstrumenten, Marken-PR, Digitalisierung, Verbandsarbeit und Governments Affairs.
Im Januar 2010 hat Herr Frevel die Energieforen Leipzig GmbH gegründet und ist seitdem im Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter tätig. Mit seiner maßgeblichen Beteiligung wurde 2020 die Digitale Plattform für Kommunale Services - DIPKO GmbH gegründet.
Sabine leitet seit 2016 den Vertrieb von Message Mobile. Ihr Herz schlägt dafür, durch Messaging-Anwendungen Kommunikationsprozesse zu vereinfachen und gute Kundenerlebnisse zu kreieren. Bevor Sabine sich mit mobiler Kommunikation befasst hat, hat sie bei der TUI die Anfänge des CRM mitbetreut und danach Jahre lang das Marketing für Luxusreisen verantwortet.
Sebastian Hanss verantwortet seit 2020 bei Flexperto die Neukundenseite des Business Developments und hat bereits eine Vielzahl von Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Kundenberatung begleitet.
Der studierte Fachinformatiker (FH) hat eine beständige Karriere bei CURSOR hingelegt. Heidak entwickelte Anfang der 2000er Jahre die softwaretechnische Basis für die heutigen CRM-Lösungen. Seit 2010 verantwortet er erfolgreich den Bereich Consulting und steht zusammen mit seinen 40 Mitarbeitern für Beratung, die zum Ziel führt. Seit Oktober 2020 verantwortet er zusätzlich den Bereich Software.
Nach seiner Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann und anschließendem BWL-Studium ist Lukas Heiny seit 2012 im Bereich CRM tätig, zunächst aus Marketing-Sicht in den Branchen Finanzwirtschaft und Medizintechnik. Bis 2022 verantwortete er bei CURSOR als Key Account Manager das Vertriebsgebiet Süddeutschland. Seit Juli ist er als Teamleiter Vertrieb tätig.
Andreas Hinni ist seit rund 20 Jahren in der Energiewirtschaft an der Kundenschnittstelle tätig. Gemeinsam mit seinem Team ist er verantwortlich für die Supportprozesse im Customer Management des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, in dem insbesondere Großkunden aus den Bereichen Chemie und Stahl, Grundlastkraftwerke und Verteilnetzbetreiber betreut werden. Unter seiner Leitung wurde bereits 2011 CRM-TINA bei Amprion eingeführt.
Alexander Hintermeier ist Diplom-Ingenieur Geoinformatik und seit 2020 bei der CONVIDUS business solutions GmbH in der Geschäftsleitung tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung in IT-Prozess-Optimierung, Software-Entwicklung und Projektmanagement betreut er Kundenprojekte in verschiedenen Rollen als Scrum Master, Projektleiter, Prozess-Berater oder Lösungs-Architekt. In seinen vorherigen Stationen hat sich Alexander Hintermeier in diversen Führungsebenen wie Head of Projektmanagement, Geschäftsführer (CTO) und Principal Consultant in den Fokus-Branchen Energiewirtschaft, Telekommunikation sowie Automobil- und Schiffbau engagiert.
Tobias Homberg ist als Entwicklungsleiter sowie Business Consultant seit über 15 Jahren im Hause der crm consults GmbH tätig. Er ist ein sehr erfahrener Ansprechpartner im Bereich der Beratung sowie Umsetzung jeglicher digitaler Prozesse im Umfeld unserer Kunden und Interessenten.
Als Fachinformatiker für Systemintegration bringt Steffen Homrighausen fast 20 Jahre CRM-Erfahrung mit. Nach drei Jahren im Produktmanagement bei CURSOR folgten Stationen im Consulting, u.a. als Projektleiter und Teamleiter Business Consulting. Seit 2021 ist er als Systemarchitekt EVU maßgeblich an der Weiterentwicklung der CURSOR-Branchenlösungen EVI und TINA beteiligt.
Alexander Jung, Dipl.-Ingenieur (FH), ist seit 15 Jahren in der Energieversorgung Halle Netz GmbH angestellt. Er begleitete u.a. die Einführung des CURSOR-CRM und ist mitverantwortlich für die Modellierung und Weiterentwicklung der Prozesse im CRM und EDM (Kisters).
Neben seiner Position als Teamleiter BC-/IT-Consulting und Akademie berät der Diplom-Informatiker (FH) als Projektleiter
in den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement im Energie- und Dienstleistungsmarkt.
Jörg Kieckbusch ist als Senior Solution Manager seit 2009 bei der KIS-TERS AG tätig. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von Softwarelö-sungen, die Prozesse beim Vertrieb von Energielieferprodukten unter-stützen. Sein Fokus liegt in der Kosten- und Erlöskalkulation im Indivi-dual- und Massenkundensegment.
Nathalie Klak leitet seit 2022 das Partner Management bei Flexperto. In den letzten 5 Jahren verantwortete sie den Bereich Telesales Outbound operativ und strategisch bei einem großen Telekommunikations- und Hosting Anbieter. Zuvor war sie 9 Jahre lang europäische Leitung der Marketingkommunikation eines produzierenden U.S. Unternehmens.
Nach seinem Studium der Informationstechnik und Management war Michael Komorek mehrere Jahre als IT-Berater für verschiedene Unternehmen tätig. Seit 2019 verantwortet er als IT-Anwendungsarchitekt die Microsoft 365 Landschaft und Cloud-Anwendungen bei ONTRAS. Als interner Coach fördert er moderne und partnerschaftliche Arbeitsweisen und treibt neue Arbeitskonzepte und Veränderungen im Unternehmen voran. In seinen IT-Projekten übernimmt er diverse Rollen als Anforderungsanalyst, Scrum Master, Projektleiter oder Prozess-Berater.
Sascha Kraatz ist seit April 2018 als Head of Information Management für die IT des Bankenverbands verantwortlich. Gemeinsam mit seinem Team organisiert er die Einführung und Anpassung von IT-Systemen zur Prozessoptimierung und Unterstützung der Verbandsarbeit und hat die IT vom Business Enabler zum Business Driver weiterentwickelt.
Nach beruflichen Stationen in der Versicherungs- und der Verkehrsbranche hat sich der studierte Informatiker der Energiebranche zugewendet. Seit sieben Jahren ist André Küpper im Vertrieb der ene't GmbH tätig. Er verantwortet die Realisierung datengetriebener Individualanforderungen und fungiert als Schnittstelle zwischen Kunden und Produktmanagement.
Der Diplombetriebswirt bietet über zwei Jahrzehnte fundierte Praxiserfahrung im Kundenmanagement. 2020 wurde Andreas Lange zum Vorstand Vertrieb bei CURSOR berufen. Davor hat er als CURSOR-Berater erfolgreich Großkunden betreut und prägte seit 2007 als Vertriebsleiter mit Prokura maßgeblich den weiteren Ausbau des Kernbereichs Energiewirtschaft sowie den Ausbau des internationalen Partnermanagements.
Er taucht mit Haien, fährt auf Expeditionen ins ewige Eis und rettet illegal gefangene Wildtiere. An den abgelegensten Orten der Welt ist der National Geographic Fotograf des Jahres 2015 unterwegs, immer mit einem Ziel: Die Welt zu erkunden, um das Bewusstsein der Menschen zu verändern. Von diesen abenteuerlichen und aufschlussreichen Reisen bringt Robert Marc Lehmann neue Geschichten, atemberaubende Bilder und Filme mit, die er in seinem Live-Vortrag zeigt.
Mit mehr als 20 Jahren kommunaler Erfahrung ist Mirco Pinske der Ideengeber und Gründer der DIPKO. Markenkonzepte, Kundenbindungsprogramme und Digitalisierungsstrategien wurden von ihm bei Stadtwerken erfolgreich implementiert.
Marius Renner hat einen Master-Abschluss in Informatik und ist als Penetrationstester zertifiziert (OSCP: Offensive Security Certified Professional). Als Softwareentwickler beschäftigt er sich bei CURSOR vor allem mit den Themen Sicherheit, Authentifizierung und Server-Entwicklung.
Die studierte Medieninformatikerin mit den Schwerpunkten Software-Ergonomie und Barrierefreiheit ist seit März 2021 Teil des CURSOR-Teams. Als Produktmanagerin beschäftigt sie sich insbesondere mit den Themen User Experience und Interface, App sowie Demo-CRM.
Stefan Rottmann ist Sales & Channel Manager und seit 2013 bei SC-Networks. Als gelernter Kaufmann ist er seit 30 Jahren im Vertrieb tätig, hat sich sehr früh mit Lead Management beschäftigt u.a. eine B2B-Telemarketingagentur mitgegründet und hilft Kunden & Partnern in der Digitalisierung von Marketing & Vertrieb.
Bei Anne Rühl ist CRM-Software und -Beratung der "rote Faden" im Berufsleben. Ihr duales BWL-Studium absolvierte sie bei der CURSOR Software AG. Nach ihrem Studium führte sie bei einem internationalen Automobilzulieferer erfolgreich ein CRM-System ein. Anschließend wechselte Anne 2021 zu CURSOR, wo sie das Produktmanagement als Teamleiterin verantwortet.
Der CURSOR-Unternehmensgründer ist ein CRM-Pionier. Er hat seine Idee „PC-Software für Vertrieb und Marketing“ erfolgreich umgesetzt und über 100 Arbeitsplätze in der „Silicon Alley“ in Gießen geschaffen. Als Vorstandsvorsitzender verantwortet er die Bereiche Finanzen, Marketing, Personal und Distribution.
Der studierte Elektrotechniker arbeitet seit über 20 Jahren bei EnBW und in diversen Konzern-Beteiligungen. Schwerpunkt war und ist stets die Vermarktung von Services neben dem klassischen Energiegeschäft. Seit 2018 ist er im Bereich der Cyber Security tätig, die zum 01.05.2022 in eine eigene Gesellschaft überführt wurde.
Bereits während seines BWL-Studiums sammelte Thomas Schelhorn bei CURSOR Praxiserfahrung in den Abteilungen Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Nach seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt startete er als Junior Key Account Manager im Vertrieb. Seit 2012 ist er als Key Account Manager für die Region West und für Österreich tätig.
Sven Steller arbeitet seit über zehn Jahren beim Verband der Vereine Creditreform im Bereich Kunden- und Partnermanagement. Neben der Betreuung von Partnern berät er Key-Accounts in den Bereichen Daten-, Kredit- und Forderungsmanagement insbesondere im Hinblick auf Integrationsprojekte.
Nach dem Studium von BWL und Wirtschaftsinformatik sowie verschiedenen Stationen in der Beratung und bei Softwareunternehmen, stieß er 2015 zur Schleupen AG. Als Verantwortlicher für das Portfoliomanagement liegt sein Fokus in der Weiterentwicklung des Produktangebots.
Aik Wirsbinna verfügt über jahrelange Erfahrung in der Energiewirtschaft. Nach Stationen bei E.ON und eins energie ist er seit 2019 als Bereichsleiter Vertrieb und Kundenservice bei den Stadtwerken Pforzheim tätig.